So warten Sie Ihre Scroll-Vakuumpumpen EDO 65–100
Trockenverdichtende EDO-Scroll-Pumpen für industrielle Anwendungen eignen sich für alle Grob- und Feinvakuumanwendungen. Die Pumpen sind äußerst wartungsfreundlich, weshalb wir Sie ermutigen möchten, Ihre Pumpe mit unseren Original-Ersatzteilkits selbst zu warten.
Als neueste Innovation unter den trockenverdichtenden Pumpen eignet sich die EDO-Industriepumpe ideal für Anwendungen wie Leiterplattenfertigung, Elektronikprüfung und Vakuumentgasung. Die zuverlässigen, sauberen, modularen und energieeffizienten trockenverdichtenden EDO-Scroll-Industriepumpen eignen sich für alle Grob- und Feinvakuumanwendungen. Ihre verlängerten Wartungsintervalle (bis zu 8.000 Stunden oder 2 Jahren) bedeuten zudem weniger Unterbrechungen. Wir bieten zwar eine breite Palette an Serviceleistungen an, um Ihre Anforderungen zu erfüllen, EDO verfügt jedoch über eine ausgezeichnete Wartungsfreundlichkeit, und Sie werden Ihre Pumpe mit unseren Original-Ersatzteilkits selbst warten können.
Sie benötigen die unten aufgeführten Ersatzteile und Kits, um die Wartung durchzuführen.
Ersatzteil/Kit | Artikelnummer |
EDO – Außendienst 1* | A50871720 |
Lagernachschmierungskit* | 2236232060 |
So können Sie Ihre Scroll-Vakuumpumpe EDO 65–100 warten
Sehen Sie sich das Video an, und lesen Sie die nachfolgend aufgeführten Schritte, um zu erfahren, wie Sie Ihre Scroll-Vakuumpumpen EDO 65–100 selbst warten können.
Schritte
Schritt 1: Einlassventil und Gasballast demontieren
- Lösen Sie die Schrauben.
- Demontieren Sie die Einlassventilbaugruppe.
- Achten Sie darauf, dass die Feder nach dem Lösen keine Schäden verursacht.
- Demontieren Sie den Gasballast.
Schritt 2: Vordere Abdeckung demontieren
- Entfernen Sie die Blindstopfen und den O-Ring von der Frontplatte.
Schritt 3: Einlassfilter und Abdeckplatte demontieren
- Entfernen Sie die Filterhalterung und den Einlassfilter.
- Entfernen Sie die Abdeckung und den O-Ring von der Nut der rotierenden Schnecke.
Schritt 4: Gegengewicht demontieren
- Entfernen Sie die Schraube und die Unterlegscheibe.
- Entfernen Sie das Gegengewicht.
Schritt 5: Drehrichtungsbaugruppe entfernen
- Entfernen Sie den Kollisionsschutzring und die Schrauben.
- Entfernen Sie die Drehrichtungsbaugruppe der rotierenden Schnecke.
Schritt 6: Rotierende Schnecke entfernen und Tip Seal austauschen
- Tauschen Sie das Tip Seal alle zwei Jahre (kleine Wartung) und die rotierende Schnecke alle vier Jahre (große Wartung) aus.
- Beginnen Sie mit dem kurzen Teil des Tip Seals.
- Reinigen Sie den Grat am ersten Teil des Tip Seals.
- Beginnen Sie mit dem Ende, das sich weiter in der Mitte befindet.
- Schneiden Sie das überstehende Tip Seal 5 cm vor dem Ende ab.
- Setzen Sie das zweite Tip Seal ein.
Schritt 7: Tip Seal der feststehenden Schnecke austauschen
- Gehen Sie beim Austauschen des Tip Seals der feststehenden Schnecke ebenso wie beim Tip Seal der rotierenden Schnecke vor.
Schritt 8: Rotierende Schnecke und Drehrichtungsbaugruppe montieren
- Drehmomenteinstellung: 8 Nm
- Montieren Sie den Kollisionsschutzring.
- Prüfen Sie die Ausrichtung, sodass die Beschriftung vorn zu Ihnen zeigt.
- Drehmomenteinstellung: 8 Nm
- Drehmomenteinstellung: 4 Nm
Schritt 9: Gegengewicht montieren
- Richten Sie den Schlitz und den Wellenschlüssel aus.
- Drehmomenteinstellung: 30 Nm
Schritt 10: Abdeckplatte montieren und nachschmieren
- Drehmomenteinstellung: 4 Nm
- Setzen Sie den Adapter ein, und drücken Sie mit einer Spritze das neue Schmierfett hinein.
- Ein Nachschmieren ist nur bei der kleinen Wartung erforderlich.
- Drehmomenteinstellung: 4 Nm