BGV Stainless Steel Gate Valve with LOTO Safety Feature - Datasheet
Schieberventile für hohe allgemeine Dichtheit
Schieberventile zeichnen sich aus durch einen einfachen, aber innovativen keilförmigen, fettfreien Dichtungsmechanismus, eine Edelstahlkonstruktion und eine robuste Bauweise.
Diese Ventile eignen sich besonders für Anwendungen mit einem hohen Maß an Prozessnebenprodukten im Gasstrom. Sie erreichen eine lange Lebensdauer und hohe Zuverlässigkeit in rauen Umgebungen.
Bei den BGV-Schieberventilen handelt es sich um Faltenbalg-Schieberventile aus Edelstahl für den Einsatz in Anwendungen, die hohe Dichtheit und minimalen Kohlenwasserstoffgehalt im Vakuumsystem erfordern. Obwohl die BGV-Schieberventile in erster Linie zur Isolierung von Pumpen in der Halbleiterfertigung entwickelt wurden, eignen sie sich auch ideal für andere Anwendungen, bei denen eine 1-bar-Differenz beim Öffnen erwünscht ist.
Sie sind für den Einsatz im Druckbereich von 1,2 bar absolut bis 1 x 10‑8 mbar (1,2 x 105 bis 1 x 10‑6 Pa) ausgelegt. BGV-Schieberventile halten 1,2 bar absolut in beiden Richtungen stand, sodass die Vakuumleitung über der Pumpe bei geschlossenem Ventil entlüftet werden kann. Die BGV-Schieberventile haben an der Seite eine optische Anzeige für die Schieberstellung, sodass die Öffnungsstellung zu erkennen ist.
BGV – manuelles Schieberventil
BGV Mk3 – pneumatisches Schieberventil
Das pneumatische Schieberventil BGV Mk3 funktioniert genauso wie das manuelle Schieberventil, ist jedoch mit Reed-Schaltern ausgestattet, mit deren Hilfe Ihre Steuerung den Schaltzustand des Ventils ermitteln kann. Gleichzeitig zeigen LEDs die Ventilposition optisch an.
Jedes Pneumatikventil der Serie BGV Mk3 hat ein 24-VDC-Magnetventil und einen vorverdrahteten Stecker für den direkten Anschluss an Ihre aktuelle Edwards Vakuumpumpe (IHH, iXL, iXM und GXS). Der 15-polige D-Sub-Stecker stellt den zentralen Anschluss für die Stromversorgung des Magnetventils und die Aktivierung der LEDs für die Reed-Schalter-Positionsanzeige dar. Das 15-polige D-Buchsen-Kabel und die Reed-Schalter-Positionsanzeige sind beim BGV-Ventil optional. Das Kabel hat eine Länge von ca. 50 cm, sodass ein Verlängerungskabel benötigt wird, um eine Pumpe oder eine lokale Steuerung anzuschließen.
Um das pneumatische BGV Mk3-Ventil mit älteren Edwards-Produkten verbinden zu können, muss das Schnittstellenkabel TIM BGV Mk2 verwendet werden. Die Funktionalität der LEDs ist bei älteren Produkten (iGX, GX oder iQ und IH per iTIM-Modul) nicht gegeben, da die Pumpen keine 24-VDC-Versorgung für die Aktivierung der LEDs haben. Die Grundfunktion der Ventilpositionsanzeige funktioniert jedoch für Öffnen und Schließen, da sie durch das Magnetfeld ausgelöst wird und keinen Strom benötigt.
Aufgrund des einfachen, innovativen Keilverschlusses mit PEEK-Gleitern ist das Ventil besonders geeignet für Anwendungen mit einem hohen Gehalt an Prozessnebenprodukten im Gasstrom:
Die pneumatischen LOTO-Absperrventile der BGV-Serie bieten alle Vorteile der BGV-Standardserie mit zusätzlicher LOTO-Sicherheitsfunktion und geringem Leistungsbedarf.
Bei den LOTO-Schieberventile der BGV-Serie handelt es sich um Faltenbalg-Schieberventile aus Edelstahl für den Einsatz in Anwendungen, die hohe Dichtheit und minimalen Kohlenwasserstoffgehalt im Vakuumsystem erfordern. Obwohl die BGV-Schieberventile in erster Linie zur Isolierung von Pumpen in der Halbleiterfertigung entwickelt wurden, eignen sie sich auch ideal für andere Anwendungen, bei denen eine 1-bar-Differenz beim Öffnen erwünscht ist.
Dank dem einzigartigen LOTO-Sicherheitsmechanismus (Lock‑Out/Tag‑Out) kann das Personal ungehindert am Vakuumsystem arbeiten, ohne befürchten zu müssen, dass das Ventil versehentlich öffnet. Das Ventil wird mit einem Stift geschlossen gehalten und gegen Öffnen gesichert. Wenn das Ventil geschlossen sein muss, kann eine Freischaltverriegelung durch den LOTO-Stift geführt und per Vorhängeschloss gesichert werden.
Die Ventile sind für den Einsatz im Druckbereich von 1,2 bar absolut bis 1 x 10‑9 mbar (1,2 x 105 bis 1 x 10‑7 Pa) ausgelegt. Die BGV-Ventile halten 1,2 bar absolut in beiden Richtungen stand, sodass die Vakuumleitung über der Pumpe bei geschlossenem Ventil entlüftet werden kann.
Der niedrige Leistungsbedarf von nur 1 W ermöglicht den direkten Anschluss an die neuesten trockenverdichtenden Edwards Pumpen ohne zusätzliches externes Netzteil und erleichtert die einfache Plug-and-Play-Installation.
Mit Reed-Schaltern kann Ihre Steuerung den Schaltzustand des Ventils ermitteln. Gleichzeitig zeigen LEDs die Ventilposition optisch an. Jedes Ventil hat ein 24-VDC-Magnetventil und einen vorverdrahteten Stecker für den direkten Anschluss an Ihre aktuelle Edwards Vakuumpumpe. Der 15-polige D-Sub-Buchsenstecker stellt den zentralen Anschluss für die Stromversorgung des Magnetventils und die Aktivierung der LEDs für die Reed-Schalter-Positionsanzeige dar. Das 15-polige D-Buchsenkabel und die Reed-Schalter-Positionsanzeige sind beim BGV-Ventil optional. Das Kabel hat eine Länge von ca. 50 cm, sodass ein Verlängerungskabel benötigt wird, um eine Pumpe oder eine lokale Steuerung anzuschließen.
Wenn das LOTO-Pneumatikventil der BGV-Serie mit älteren Edwards Produkten verbunden werden soll, wird das Schnittstellenkabel BGV TIM benötigt. Die Funktion der LEDs ist bei älteren Produkten nicht gegeben, da die Pumpen keine 24-VDC-Versorgung für die Bestromung der LEDs haben.
BGV – LOTO-Sicherheitsventil aus Edelstahl
Aufgrund des einfachen, innovativen Keilverschlusses mit PEEK-Gleitern ist das Ventil besonders geeignet für Anwendungen mit einem hohen Gehalt an Prozessnebenprodukten im Gasstrom:
Das LOTO-Pneumatikventil der BGV-Serie kann direkt an unsere neuesten trockenverdichtenden Vakuumpumpen angeschlossen werden und erreicht seine volle Funktionalität. Zu den aktuellen Produkten gehören die Pumpen iXH, iXL, iXM und GXS.
Wenn das LOTO-Pneumatikventil der BGV-Serie mit unseren älteren Produkten verbunden werden soll, wird das Schnittstellenkabel BGV Mk2 TIM benötigt. Zu den älteren Produkten gehören IGX, GX (oder iQ und iH per iTIM-Modul).
GV1040M
Die Faltenbalg-Schieberventile GV-Serie aus Edelstahl wurden für Anwendungen entwickelt, die Dichtheit im gesamten System und einen minimalen Gehalt an Kohlenwasserstoff in der Restatmosphäre erfordern.
Diese hochwertigen Ventile vereinen Hochvakuumintegrität mit maximaler Leitfähigkeit. Sie werden mit den Flanschoptionen ISO, CF (metallgekapselt) für Anwendungen mit extremem Hochvakuum und erhöhten Einbrenntemperaturen angeboten.
Die Edelstahl-Ventilgehäuse sind vakuumgelötet. Bei diesem speziellen Verfahren erfolgt das Einbrennen bei 1.100 ˚C, sodass potenzielle Lecks nahezu unmöglich sind und das Produkt eine geringe Ausgasung aufweist.
Ein lasergeschweißter Edelstahlbalg dichtet den Stellantrieb effektiv vom Ventil ab. Dieses Konzept vereinfacht die Wartung und ermöglicht das Entfernen des Schieber- und Gestängemechanismus bei eingebautem Ventil.