Gascheck G4 - Datasheet
Für eine höhere Empfindlichkeit und Zuverlässigkeit
Als Nachfolger des beliebten GasCheck G3 verfügt das neue Modell G4 über einen verbesserten Mikro-Wärmeleitfähigkeitssensor für eine höhere Empfindlichkeit sowie eine Piezo-Scheibenpumpe für eine höhere Zuverlässigkeit.
Das Herzstück des Geräts ist ein Sensor, der jedes Gas mit einer anderen Wärmeleitfähigkeit als die der Luft erkennen kann.
Lecks lassen sich lokalisieren, und die Gasleckrate wird auf dem großen LCD-Farbdisplay mit einer Auswahl verschiedener Einheiten angezeigt. Der mobile Lecksucher verfügt über eine einfach auswählbare interne Gasbibliothek für Ihre spezifische Anwendung.
Die Datenprotokollierung mit dem GasCheck G4 ist jetzt über einen langen Zeitraum (bis zu 10 Tage durchgehend) möglich, sodass der Aufwand zum Herunterladen von Daten geringer ist.
Im GasCheck G4-Kit enthalten ist ein leichter Tragekoffer, der dem Gerät einen guten Schutz beim Transport bietet. Im Tragekoffer ist Platz für den mobilen Gaslecksucher, das wichtigste Zubehör sowie Kabel, von denen weitere separat erhältlich sind.
| Technische Daten | ||
| Detektor | Mikro-Wärmeleitfähigkeitsdetektor (MTCD) | |
| Batterietyp | Wiederaufladbarer Li-Ion-Akku | |
| Akkulaufzeit | 20 Stunden | |
| Akustischer Alarm | ≥90 dBA bei 10 cm bei 50 % relativer Luftfeuchtigkeit (Raumtemperatur) | |
| Werkskalibrierung | 5.000 ppm Helium (±5 %) Leck: 0,0005 cm3/s (±5 %) | |
| Datenprotokollierung | 10 Tage durchgehend | |
| Reaktionszeit (T90) | 1 Sekunde | |
| Durchflussrate | 2 cm3/s | |
| Temperatur | Betrieb: 0 °C bis 50 °C | |
| Luftfeuchtigkeit | 0 bis 99 % relative Luftfeuchtigkeit | |
| Gewicht | 447 g (ca.) | |
| Abmessungen | 320 x 80 x 55 mm (ca.) |