29. Januar 2016
CRAWLEY, (29. January 2015) – Die Ipsen International GmbH hat sieben große Hochvakuumofenanlagen mit den trockenlaufenden Vakuumpumpen von Edwards ausgestattet und hierfür eine Kombination verschiedener Technologien gewählt. Dies ist das erste Mal, dass Ipsen die Systeme von Edwards für seine Vakuumöfen verwendet. Um höchste Endproduktqualität zu gewährleisten, darf kein Öl in die Öfen gelangen, weshalb man sich für eine Kombination aus vollständig trockenen Vakuumpumpen entschied. Die globale Präsenz von Edwards und die Fähigkeit, Kundendienst und Wartungsleistungen sowohl vor Ort als auch weltweit bereitstellen zu können, trugen ebenfalls zu Ipsens Entscheidung bei.
Die Ipsen International GmbH ist ein weltweiter Anbieter von Wärmebehandlungstechnologie und -systemen mit Sitz in Deutschland. Michael Simon, Anlagenexperte bei Ipsen, hierzu: „Qualität und Leistung der Vakuumsysteme von Edwards haben uns beeindruckt. Die Zusammenarbeit mit Edwards als Komplettlieferant sowie der Kundendienst vor Ort waren für uns von enormem Vorteil.“ Nachdem die Vakuumöfen mit den Vakuumsystemen ausgestattet waren, lieferte man sie an die Endkunden in China aus.
Dabei kam eine Kombination aus einer GXS250 mit Rootspumpe und zwei STP4503-Turbomolekularpumpen zum Einsatz. Bei diesen Modellen handelt es sich um trockenlaufende Pumpen, um die Kontamination des Ofens mit Öl auszuschließen. Bisher wurden für diese Öfen Kryopumpen eingesetzt, bei denen Gase und Dämpfe an einer gekühlten Oberfläche kondensieren. Diese Pumpen erfordern gelegentliche Instandhaltungsarbeiten. STPs sind jedoch wartungsfrei und kennzeichnen sich durch geringen Energie- und Ressourcenverbrauch, was im Vergleich zu Kryopumpen ebenfalls geringere Betriebskosten nach sich zieht.
Außerdem haben STPs den Vorteil, dass sie direkt an der Kammer montiert werden. So ist kein Krümmer erforderlich, der das Saugvermögen beeinträchtigen könnte. Durch die kompakte Bauart ist zudem weniger Stellfläche erforderlich. Darüber hinaus bietet die Technologie kürzere Abpumpzeiten, wodurch der Betriebsdruck schneller erreicht und die Produktivität gesteigert wird.
Die trockenlaufenden Schraubenvakuumpumpen der GXS-Baureihe für Industrieanwendungen sind robust, gewährleisten zuverlässigen Betrieb, selbst unter widrigen Einsatzbedingungen, und sind mit einer innovativen automatisierten Fernsteuerung für gleichbleibende Ausgabeleistung und sicheren Betrieb versehen. Die GXS bietet lange Intervalle zwischen grundlegenden Überholungsarbeiten sowie geringe Ressourcen- und Energiekosten, was sie zur wirtschaftlichsten Vakuumpumpe für industrielle Anwendungen macht.
Weitere Informationen zu Ipsen unter www.ipsen.de