GV Series Dry Vacuum Pumps - Brochure
Saubere, robuste und kostengünstige Alternative zu herkömmlichen ölgedichteten Pumpen
Die beiden trockenlaufenden Pumpen GV80 und GV110 der Baureihe GV sind auf die Förderung großer Mengen kondensierbarer Dämpfe ausgelegt und bieten neben hoher Partikelverträglichkeit verlässliche Pumpenleistung bei minimalem Kundendienstaufwand und niedrigen Gesamtbetriebskosten.
Die Baureihe GV umfasst die GV80, die GV110 und das vorkonfigurierte Drystar® GV80-Paket. Sie wurde speziell für Ihre anspruchsvollen industriellen Anwendungen entwickelt und bietet eine konsistente und wiederholbare Leistung. Durch die Fähigkeit, kontinuierlich bei hohem Druck zu arbeiten, stellt sie die kostengünstigste Möglichkeit für das Trockenpumpen dar.
Die Vakuumpumpe GV80 kann kontinuierlich betrieben werden und ist auf große Mengen kondensierbarer Dämpfe ausgelegt. Mit einem sauberen, leisen Pumpvorgang und minimalen Betriebsunterbrechungen bietet die GV80 konsistente Ergebnisse und eine wiederholbare Pumpenleistung.
Die Vakuumpumpe GV110 verfügt über alle Merkmale der GV80 sowie zusätzliche Funktionen wie den integrierten Antrieb mit variabler Drehzahl, ein modernes Schallschutzgehäuse und verbesserte Pumpenleistung.
Mit einer Reihe von Paketen und Pumpensystemen, die für eine Vielzahl von Anwendungen und Umgebungen entwickelt wurden, ist der Einstieg ganz einfach. Die GV80 ist als eigenständige Einheit erhältlich oder kann mit dem mechanischen Booster EH500 mit hydrokinetischem Antrieb kombiniert werden, um die Pumpgeschwindigkeit zu erhöhen.
Die saubere Pumpleistung der Baureihe GV hält, was sie verspricht: die Pumpen arbeiten sauber. Sie müssen kein verunreinigtes Altöl entsorgen oder zurückgewinnen. Außerdem sind weder häufige Ölwechsel noch die Entsorgung von Altöl erforderlich, wodurch die Umweltbelastung verringert wird.
Die Pumpen der Baureihe GV eignen sich als Vorpumpen für Hochvakuumanwendungen oder für den Einsatz im Trocknungs-, Beschichtungs- und Metallurgie-Bereich und können für Ihre anspruchsvollen Anwendungen eingesetzt werden. Bei Fragen helfen Ihnen unsere Anwendungsexperten gerne bei der Auswahl der richtigen Pumpe für Ihre genauen Prozessanforderungen.
| Einheit | GV100 | GV80 | Drystar® GV80/EH500 | ||
| Maximaler Volumenstrom bei 50 Hz | m3/h (cfm) | 110 (64,7) | 80 (47) | 390 (230) | |
| Maximaler Volumenstrom bei 60 Hz | m3/h (cfm) | - | 94 (56) | 471 (277) | |
| Enddruck | mbar (Torr) | 6 x 10-3 (4,5 x 10-3) | <3 x 10-2 (<2 x 10-2) | <3 x 10-2 (<2 x 10-2) | |
| Volllastleistung | bei Enddruck | kW (PS) | 2,6 kW (3,5) | 3,6 (4,8) | 4,3 (5,6) |
| bei Spitzensaugvermögen | kW (PS) | 4,5 kW (4,7) | 5,8 (7,8) | 6,7 (9,0) | |
| Elektrisch | Versorgungsmöglichkeiten | EU-US-CN 50/60 Hz, 400 V/50 Hz - 460 V/60 Hz - 380 V/50 Hz ASIA 50/60 Hz 200 V/50 Hz, 200 V/60 Hz, 380 V/60 Hz Hinweis: Siehe Teilenummer für spezielle Spannungsangebote. |
|||
| Vakuumkupplungen | Einlass | ISO40 | ISO40 | ISO100 | |
| Auspuff | NW40 | ||||
| Kühlung | Wasser | Wasser | Wasser/Luft | ||
| Kühlwasser | Volumen | l/min (gal/min) | 5 (1,32) | 8 (2,1) | |
| Versorgungsdruck (MAX) | bar(a) (psig) | 8 (116) | |||
| Differenzdruck über die Pumpe (MIN) | bar(a) (psig) | 2,1 (30) | |||
| Temperatur | °C (°F) | 5–35 (41–95) | |||
| Verbindung | in | 1/2" Schnellkupplungsverschraubungen (mit Teil-Gegenstück) | |||
| Austritt | 1/2" Schnellkupplungsanschluss (mit Teil-Gegenstück) | ||||
| Spülgas (N2 oder CDA) | Druck | bar(a) (psig) | 0,5 (6-8) | ||
| Leichte Beanspruchung | sl/min | 15 (typisch) | |||
| Verbindung | 1/4" Schnellkupplungsverschraubungen (mit Teil-Gegenstück) | ||||
| Abmessungen | L x B x H | mm (Zoll) | 1060 x 502 x 316 (42 x 20 x 12,5) | 860 x 607 x 344 (33,8 x 23,9 x 13,5) |
932 x 607 x 624 (36,7 x 23,9 x 24,6) |
| Stellfläche | m2 (ft2) | 0,532 (5,73) | 0,43 (4,63) | ||
| Gewicht | kg (lbs) | 210 kg (463) | 165 (364) | 240 (529) | |
| Schalldruckpegel mit Abgasschalldämpfer | dB(A) | <75 | <78 | ||
| Abgas-Gegendruck (MAX) | bar(a) (psig) | 1,3 (0,4) | |||
| Schmierung | Druckluftmenge | l (US-Gall.) | 0,4 (0,1) | 0,4 (0,1) | 1,4 (0,4) |
| Typ | Kohlenwasserstoff | SHC 629 | SHC 629 | SHC 629/Ultragrade 20 | |
| PFPE | - | YVAC 25/6 | YVAC 25/6/YVAC 16/6 | ||
| Elektrische Nennleistung des Pumpenmotors | kW/PS | 4/4,5 | 4/4,5 | - | |
| Typische Pumpendrehzahl – 50 Hz Stromversorgung | U/min-1 | 4.100 | 3000 | - | |
| Typische Pumpendrehzahl – 60 Hz Stromversorgung | U/min-1 | 4.100 | 3600 | - | |
| Schutzart | IP | 42 | 55 | - | |
| Aufwärmzeit der Pumpe bis zum Erreichen der Betriebstemperatur | min | 15 | 15 | - | |
| Betriebstemperaturbereich Umgebung | °C (°F) | 0 bis 40 (32 bis 104) | 0 bis 40 (32 bis 104) | - | |
| Maximale Luftfeuchtigkeit im Betrieb | RH | 80 % | 100 % | - | |