6. September 2017
BURGESS HILL, GB (6. September 2017) – Edwards stellt mit der „nXLi“ seine neue Baureihe luftgekühlter trockenlaufender Vakuumpumpen vor. Die Geräte sind ideal für Anwendungen geeignet, die konsistente Leistung, Zuverlässigkeit und Steuerung erfordern. Die nXLi nimmt wenig Platz in Anspruch und zeichnet sich durch leisen Betrieb aus, was sie zu einer praktischen, leistungsstarken und dennoch kompakten Vakuumpumpe macht.
Durch den intelligenten Antrieb kann das System mit einphasiger Stromversorgung noch mehr Leistung erzielen und lässt sich weltweit zuverlässig einsetzen. Diverse Steueroptionen stehen zur Verfügung, wobei standardmäßig zwischen manueller, einfacher ferngesteuerter oder serieller Kommunikation gewählt werden kann. Dies bietet Flexibilität bei der Systemeinrichtung. Der Pumpenmechanismus ist berührungsfrei, trockenlaufend und ermöglicht noch längeren Betrieb bei einer maximalen Laufzeit von bis zu fünf Jahren.
Beim ersten Abpumpen der Kammer lässt der intelligente Transienten-Überlastschutz kurzzeitig eine höhere Stromaufnahme zu, damit die Pumpe die Kammer evakuieren und von Atmosphärendruck auf Betriebsdruck bringen kann. Durch diesen Leistungsschub ist die Pumpe in der Lage, Anfangsgaslasten zu bewältigen. Sobald der Betriebsdruck hergestellt ist, sinkt die Stromaufnahme.
Die neue einphasige Pumpe ist in zwei Ausführungen erhältlich: nXL110i und nXL200i. Beide Modelle sind für Aufgaben in den Bereichen LCMS (Flüssigkeitschromatografie – Massenspektrometrie) und ICPMS (Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma) optimiert und können Gaslasten von bis zu 25 slm verarbeiten.
„Leistung ist die Stärke der nXLi“, so Dave Goodwin, Senior Product Manager, High Vacuum, Edwards. „Wir freuen uns, diese neue Baureihe vorstellen zu dürfen, die auf den iXL-Geräten für die Halbleiterindustrie beruht. Die Pumpen bieten hohe Zuverlässigkeit und bewährte Leistung.“
Weitere Informationen unter: https://www.edwards/en/our-markets/semiconductor-and-electronics/dry-pumps