Von Acetaten bis zu Xylol (und alles dazwischen) ist unsere CXS die richtige Wahl. Mit dieser trockenlaufenden Pumpe für die Chemieindustrie können Sie dank modernster Informations- und Verdichtungstechnologie, die sich bereits in tausenden installierten Anlagen weltweit bewährt hat, von noch mehr Leistung profitieren.
Die Kegelschrauben-Technologie der CXS sorgt für höhere thermische Stabilität und optimiertes Pumpen bei allen Einlassdrücken. Der zusätzliche Vorteil ist korrosionsfreier Betrieb und zuverlässiges Handling von Flüssigkeiten und Feststoffen unter widrigen Einsatzbedingungen im Rahmen von Chemieprozessen.
Die CXS ist ATEX-zertifiziert und für sicheres Fördern von Gasen der Gruppen IIB/IIB3 konzipiert. Die Pumpe ist explosionsgeschützt, wurde von unabhängigen Prüfstellen zertifiziert und arbeitet zuverlässig auch in anspruchsvollsten Umgebungen.
Mit unseren anwendungsspezifischen, vorgefertigten Modulen können Sie die Pumpe auf Ihre spezifischen Anforderungen abstimmen. So bietet ein Design Optionen für mehrere Anwendungen, entweder als eigenständige Pumpe oder vollständiges System, einschließlich Rootspumpen für höhere Pumpkapazitäten.
Überwachen Sie die Daten Ihrer Pumpe mit dem integrierten Kommunikations-Controller, um so direkt Prozesse zu optimieren. Die Pumpe bietet spezielle Anlauf- und Abschaltungsmodi, um bei Bedarf die Rotoren zu befreien bzw. Motorschäden zu vermeiden.
Die CXS Pumpen sind umweltverträglicher, leiser, schwingungsarm und kommen ohne Öl aus, das gewechselt und entsorgt werden muss.
Sie können auf unser Know-how in der Anwendungstechnik vertrauen:
Unser kompetentes Expertenteam für chemische Anwendungen berät Sie gerne bei der Entwicklung des passenden Pumpensystems für Ihren Prozess – weltweit.
Spezifikation | Einheiten | CXS160 | CXS250 |
Maximale Saugleistung | m³h4 | 160 | 250 |
ft³min4 | 95 | 148 | |
Kapazität bei 10 mbar (7,5 Torr) | m³h4 | 132 | 230 |
ft³min4 | 78 | 135 | |
Endvakuum | mbar | <0,02 | <0,015 |
Torr | <0,015 | <0,011 | |
Maximaler Gegendruck – Standard | mbar | 1,200 | 1,200 |
psig | 2,7 | 2,7 | |
Stromverbrauch bei 10 mbar (7,5 Torr) | kW | 3,6 | 3,8 |
PS | 4,8 | 5,1 | |
Standardmotor (380 - 460 ± 10 %, dreiphasig, 50/60 Hz) | kW | 7,5 | 7,5 |
PS | 10 | 10 | |
Kühlwasserdurchfluss (anpassbar) | l min4 | 4 - 10 | 4 - 10 |
gal min4 | 1,1 - 2,6 | 1,1 - 2,6 | |
Kühlwassertemperatur | °C | 5 - 35 | 5 - 35 |
°F | 41 - 95 | 41 - 95 | |
Maximaler Kühlwasserversorgungsdruck | bar gemessen | 6,9 | 6,9 |
psig | 100 | 100 | |
Differenzdruck der Kühlwasserversorgung | bar | 0,6 - 1,7 | 0,6 - 1,7 |
psi | 9 - 24 | 9 - 24 | |
Durchfluss bei Wellenspülung (Maximum) | std l min4 | 12 | 12 |
std ft³ min4 | 0,424 | 0,424 | |
Druck der Wellenspülungsversorgung (Minimum – Maximum) | bar gemessen | 2,5 - 6,9 | 2,5 - 6,9 |
psig | 36 - 100 | 36 - 100 | |
Geräuschentwicklung (max.) mit Schalldämpfer | dB(A) | 64 | 64 |
Gewicht (mit Rahmen und Standardmotor) | kg | 470 | 470 |
lbs | 1034 | 1034 | |
Prozessanschluss, Einlass | ANSI/DIN | 3"/DN80 | 3"/DN80 |
Prozessanschluss, Auslass | ANSI/DIN | 2"/DN50 | 2"/DN50 |