Mit dem innovativen Doppelschrauben-Mechanismus bieten unsere CDX Pumpen eine Pumpenkapazität von 900 m3h-1 (pro Stunde) – ideal für umfangreichere Prozesse, bei denen es auf Wiederholbarkeit und Zuverlässigkeit ankommt.
Bei der Arbeit mit kritischen Anwendungen benötigen Sie eine zuverlässige Pumpe. Die CDX Pumpe ist eine robuste Hochleistungsmaschine, die eine hohe Prozessstörungstoleranz aufweist und kontinuierliche Leistung bietet, auf die Sie sich verlassen können – vom Atmosphärendruck zum Endvakuum.
Die indirekte Standardkühlung von Edwards gewährleistet eine überragende Temperaturregelung, einschließlich Schutz vor Temperaturschocks und Korrosion. Die Pumpe ist hervorragend zur Handhabung von Flüssigkeiten geeignet und staub- und partikelbeständig. Dadurch ist sie die erste Wahl für zahlreiche chemische, pharmazeutische und petrochemische Anwendungen.
Die kostengünstigen, vorgefertigten Module von Edwards helfen Ihnen dabei, Ihre spezifischen Anwendungsanforderungen zu erfüllen. Unsere individuell anpassbaren Systeme bieten eine maßgeschneiderte Anwendungsunterstützung, mit der Sie die Leistung unter unterschiedlichsten Prozessbedingungen maximieren können.
Die CDX wurde entwickelt, um Ihre geplanten Ausfallzeiten von der Wartung bis zur Überholung zu minimieren. Zu den Wartungs- und Reinigungsoptionen vor Ort gehören der Austausch von Lagern und Dichtungen sowie die Reinigung von Flammensperren bei minimaler Störung der Prozesslinie.
Die Kühlung und Filterung des Öls für die Lager und Rotorwellenstümpfe vermeidet Karbonisation und Ölabbau. So können Sie Kosten sparen, indem Sie die Wartungsintervalle verkürzen und die Gesamtlebensdauer der Pumpe verlängern.
Sie können auf unser Know-how in der Anwendungstechnik vertrauen:
Unser kompetentes Expertenteam für chemische Anwendungen berät Sie gerne bei der Entwicklung des passenden Pumpensystems für Ihren Prozess – weltweit.
Einheiten | 50/60 Hz | |
Maximale Pumpgeschwindigkeit | m³h4 | 900 |
ft³min4 | 530 | |
Kapazität bei 10 mbar (7,5 Torr) | m³h4 | 900 |
ft³min4 | 530 | |
Endvakuum | mbar | 0,005 |
Torr | 0,004 | |
Maximaler Gegendruck – Standard | mbarA | 1150 |
psig | 2 | |
Stromverbrauch bei 10 mbar (7,5 Torr) | kW | 17,1 |
PS | 23,2 | |
Standardmotor (380 - 460 ± 10 %, dreiphasig, 50 Hz) | kW | 30 |
Standardmotor (380 - 460 ± 10 %, dreiphasig, 60 Hz) | PS | 40 |
Kühlwasserdurchfluss (anpassbar) | l min4 | Oct-20 |
gal min4 | 2,64–5,28 | |
Temperaturbereich Kühlwasserversorgung | °C/°F | 5 - 35 °C/41 - 95 °F |
Druck der Kühlwasserversorgung | bar(g) | 2-Oct |
psig | 29–145 | |
Wellenspülfluss (Maximum), reguliert auf 0,3 – 0,5 barg (5 – 7 psig) | l min4 | 24 |
ft³ min4 | 0,85 | |
Druck der Wellenspülungsversorgung (Minimum – Maximum) | bar(g) | 2-Oct |
psig | 29–145 | |
Schallpegel (maximal mit Abgasschalldämpfer) | dB(A) | 82 |
Gewicht (mit Rahmen und Standardmotor) | kg | 1710/1705 |
lbs | 3765/3745 | |
Prozessanschluss, Einlass | ANSI/DIN | 6"/DN150 |
Prozessanschluss, Auslass | ANSI/DIN | 3"/DN80 |
Pumpenmechanismus | Schraube mit variabler Antriebsgeschwindigkeit |